Die Reinkarnation ist eine Hommage an die Snare, die Mitte des 20. Jahrhunderts viele als einen »Game-Changer« betrachteten. Basierend auf dem hölzernen »Dyna-Sound«-Originalkessel gibt es sie in zwei verschiedenen Kesseltiefen (5˝ und 6,5˝) und mit zwei verschiedenen Spannböckchen-Ausführungen (»Bread & Butter« und »Beavertail«). Herzstück ist die typische, schwebende Snareabhebung von Rogers, die einzigartig ist und eine außergewöhnlich feine und kontrollierte Ansprache ermöglicht.
Folgende in den USA gefertigten Trommeln sind in den folgenden Finishes ab Mitte / Ende März in Deutschland, Österreich und Benelux erhältlich:
14˝ x 5˝ Snaredrum mit B&B- oder Beavertail-Lug
Finishes:
32BP - Black Diamond Pearl
32WMP - White Marine Pearl
32SS - Silver Sparkle
EVP je 890 EUR
14˝ x 6,5˝ Snaredrum mit B&B- oder Beavertail-Lug
Finishes:
32BP - Black Diamond Pearl
32WMP - White Marine Pearl
32SS - Silver Sparkle
EVP je 950 EUR
Das neue Dyno-Matic Bassdrum-Pedal RP-100
Das neue Präzisionspedal »Dyno-Matic« von Rogers stellt mehr das als nur eine gelungene Hommage an seinen älteren Bruder, das berühmte »Swivo-Matic«. Laut Vertrieb transferiert es viele der wegweisenden Eigenschaften des Originals in das 21. Jahrhundert. Dank seiner individuellen Einstellmöglichkeiten und seiner einfachen Handhabung hat es das Zeug zum modernen Klassiker.
Features:
- Passt an jede Bassdrum in den Größen 18˝ bis 30˝
- Unabhängige Einstellung der Kettenspannung, Beater-Halterung und Federarm. Dadurch diverse Kombinationsmöglichkeiten für die Positionierung des Beaters und der Trittplatte
- Leichte einhändige Einstellung der Federspannung, auch während des Spielens
- Schnelles Feststellen/Lösen der Bassdrum-Halteklammer mit einem Hebel
- Beater mit zwei unterschiedlichen Schlagflächen, leicht umzudrehen
- trendiger Retrolook im Art-Deco-Design
- verstellbarer Zehenstopper
- inklusive Tasche
Preis: RP100– EVP 219 EUR
Rogers-Vintage-Ersatzteilservice
Rogers bietet eine komplette Auswahl an authentischen »Dyna-Sonic«-Ersatzteilen an. Diese wurden akkurat nach den originalen Abmessungen angefertigt. Hergestellt werden sie in einem präzisen Druckgussverfahren, das eine lange Haltbarkeit gewährleisten soll. Mit diesen Teilen können die originalen Rogers Vintage Instrumente komplettiert und restauriert werden.
Dem Vertrieb in Deutschland, Österreich und Benelux übernimmt Musik Wein,
Info: www.musikwein.de