Das Chassis der neuen »Zeta«-Cajon aus der »Omeya«-Profiserie von J.Leiva Percussion besteht aus zwei verschiedenen Hölzern (Koto aus Spanien und Sapeli aus Westafrika), in der Leiva-Cajonmanufaktur in Andalusien in Fassbauweise zusammengefügt.
Features: Neue Saiten
Wesentlich sind neue Cajonsaiten in 0042-Stärke und einem Stahlkern mit B20-Bronze-Wicklung, deren Stärke das für Cajones entscheidende Sustain sowie die klangliche Brillanz sind. Das verlängerte Sustain prägt den starken Bassanteil im Gesamtklang dieser Cajon.
Verschiedene Spielzonen
Die verschraubte Birkenschlagfläche hat sowohl speziell aufgeraute, als auch glatte Spiel-Zonen, wie Miguel Ángel Orengo im Video unten klanglich vorführt
Kostenpunkt: 653,31 Euro (UVP).
Info: www.sonicpercussion.eu

Leinen los für Cajon-Flaggschiff von J.Leiva
Der andalusische Hersteller präsentiert mit dem »Omeya Zeta«-Modell Feinkost für jeden ambitionierten Cajonero. Hier eine Video-Demonstration.
Unsere Magazine
STEREO
STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 6,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Fono Forum
Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 9,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!
drums&percussion
Was Drummer bewegt. Für 5,90 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Event Map
Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.