
Snare-News aus Italien
Wambooka-Snaredrums werden in Italien handgefertigt. Über Dick Visser werden sie in zwei Holzarten angeboten: Esche und Ahorn.
Die Kessel werden in Fassbauweise gefertigt und zu 100 von Hand und ohne den Einsatz von Lösungsmitteln lackiert. Anschließend werden sie mit einer Bürste poliert, um auch die kleinsten Poren des Holzes zu erreichen. Lackierungen tragen wesentlich zum Resonanzverhalten einer Trommel bei – bei Wambooka sollen sie in einem natürlicheren Klang resultieren.
Die Wambooka »Sunset Boulevard 1455 Stave«-Snare wurde speziell entwickelt, um so natürlich wie möglich zu resonieren und zu schwingen, wodurch sie mit sattem Ton und kräftiger Projektion punkten soll. Dasselbe gilt für die Esche-Variante.
Größen und Preise
Für das »Santa Monica Stave«-Ahornmodell in 14˝ x 5,5˝-Größe liegt der Verkaufspreis bei 790 Euro und für die ebenfalls 14˝ x 5,5˝ große »Sunset Boulevard Stave«-Esche-Snaredrum bei 774 Euro.
Info: www.dickvisser-musicsales.nl
Unsere Magazine
STEREO
STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 6,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Fono Forum
Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 9,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!
drums&percussion
Was Drummer bewegt. Für 5,90 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Event Map
Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.