
»Unhaltbar«: Schlagwerks Rim Shaker
Schlagwerks Rim Shaker lässt sich an der Schlagfläche des Instrumentes anbringen. So braucht man ihn nicht in der Hand zu halten.
Der Rim Shaker kombiniert einen flexiblen Träger und ein quadratisches Shaker-Rohr aus Kunststoff, das an seinem Träger befestigt ist. Mittels Klettbefestigung an der Seite eines Cajons (oder praktisch jeder Trommel, deren Schlagfläche im 90°-Winkel zum Resonanzkörper steht) angebracht, ist der Shaker parallel zur Schlagfläche positioniert.
Dadurch hat kann man einen Shaker spielen, ohne ihn greifen zu müssen. Der Rim-Shaker-Sound soll sich in jedes Rhythmus-Pattern ohne unnatürliche Bewegungsabläufe
integrieren lassen. So gibt’s keine Unterbrechung im Spielfluss durch Wechsel des Instruments im Setup.
Das Ende des Shakerrohrs ist mit einem kleinen Vliesband umwickelt; so kann die Spielfläche über das Röhrchen angeschlagen werden. Es erzeugt einen Klang, der dem Anspielen der Schlagfläche mit der Fingerspitze ähnelt, was die Klangmöglichkeiten des Rim Shakers noch erweitert. Mit einem auf dem Shakerrohr beweglichen Gummiring kann man den Attack des Anschlages noch justieren.
Kleines Goodie: Geliefert wird der Rim Shaker in einer plastikfreien Verpackung.
Info: www.schlagwerk.com
Unsere Magazine
STEREO
STEREO | Magazin für HiFi, High End & Musik. Für 6,50 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Fono Forum
Fono Forum | Magazin für Klassik, Jazz und HiFi. Für 9,80 Euro am Kiosk. Durchblättern!
drums&percussion
Was Drummer bewegt. Für 5,90 Euro am Kiosk. Durchblättern!
Event Map
Sie suchen Konzerte oder Workshops in Ihrer Umgebung? Veranstaltungen in Ihrem Raum finden Sie jetzt ganz einfach mit unserer Event Map.