Drummer in der aktuellen Ausgabe
Ian Paice
Momentan sitzt auch jemand wie Ian Paice zu Hause, statt mit Deep Purple »on the road« zu sein. Geplant war’s anders, hat die Band doch mit »Whoosh!«… Artikel lesen
Rolf Möller (Extrabreit)
Mit Extrabreit ist ROLF MÖLLER seit mehr als vier Dekaden aktiv und schrieb mit der Band ein Stück deutsche Rockgeschichte. Wie es nach zwölf Jahren… Artikel lesen
Eva Klesse
Eva Klesse ist die erste und derzeit einzige Professorin für Jazzschlagzeug in Deutschland. Aber das ist noch lange nicht alles: Auch auf der… Artikel lesen
Stixonspeed a.k.a. Jan »Stix« Pfennig
Was Jan »Stix« Pfennig als STIXONSPEED mit einem ganz speziellen Set-up und einer ganz speziellen Technik veranstaltet, ist hochgradig tanzbar – aber… Artikel lesen
Raja Meißner
Drummerinnen sind keine Seltenheit mehr – jemand wie die 20-jährige Raja Meißner aber doch. Mit ihrer Vorliebe fürs Trommeln à la Slipknot oder Rise… Artikel lesen
Weitere Drummer aus dem Archiv
Jazz
Gerwin Eisenhauer: Im Spannungsfeld zwischen JAZZ und JUNGLE
Der Oberpfälzer GERWIN »GEFF« EISENHAUER pflegt seinen eigenen Geschmack, und dies höchst erfolgreich. Mit dem international gefragten Trio ELF verschmilzt er die Genres Jazz und Jungle. Auch sein Soloalbum »2019« spielt mit diesen Einflüssen und erschien soeben als ureigene Limited Edition: auf 200 CDs, 200 Vinylalben und 100 Tapes (!).
Rock/Pop
Andrew Marshall: Der Beat von BILLIE EILISH
Wenn die Popmusik gegenwärtig eine Revolution erlebt, dann ist der Name Billie Eilish ziemlich deut-lich daran beteiligt. ANDREW MARSHALL sitzt bei den Shows des jungen US-Superstars am Drumset.
Rock/Pop
Jarita Freydank: RHYTHMUSKREATION
JARITA FREYDANK ist eigentlich aus-gebildete Drummerin. Das hielt sie allerdings nicht davon ab, bei Judith Holofernes als langjährige Liveper-cussionistin einzusteigen. Wie sie das Schlagzeug nutzt, um damit zu kompo-nieren, und von ihrem Herzensprojekt Jammin’ with Jarita« erzählt sie hier.
Drummer's Drummer / Drumidole
Brian Blade: DEMUT über DOMINANZ
Sein Sound ist legendär, das charakterstarke Schlagzeugspiel unverwechselbar ob bei Norah Jones, Chick Corea oder Bob Dylan. Jedem Projekt drückt BRIAN BLADE seinen Stempel auf nicht mit Dominanz, sondern Demut. Wie man seinen Touch jeder Situation angepasst justiert, erklärt er im Interview.
Rock/Pop
Daniel Schlep: Vom Drummer zum MEDIENEXPERTEN
Die Corona-Krise zwang viele dazu, digitale Technik zu nutzen. Oftmals fehlt aber entsprechendes Wissen, etwa wenn es um Online-Unterricht geht. Daniel Schlep ist Drummer und Fachmann in Sachen Medienkompetenz. Er erl?utert, mit welcher Einstellung man weiterkommt.
Rock/Pop
Nick D’Virgilio: »Welchen COOLEREN JOB kann man sich vorstellen?«
NICK D'VIRGILIO kümmert sich beim US-Online-Retailer Sweetwater als »face of drums« öffentlichkeitswirksam um alles, was mit Schlagzeug zu tun hat. Daneben kann er sich eigenen künstlerischen Projekten widmen: So brachte er jüngst sein neues Soloalbum »Invisible« heraus.
Drummer's Drummer / Drumidole
Bertram Engel: STADIONDRUMMER im Home-Office
BERTRAM ENGEL ist seit mehr als vier Dekaden Taktgeber bei den beiden größten deutschen Rockacts. Der Shutdown bremste jedoch auch ihn von 100 auf 0: Die Maffay-Tour wurde jäh abgebrochen, die von Udo Lindenberg fand gar nicht erst statt. Wie er die Zeit im Home-Office für seine ersten Solo-Singles nutzt, erzählt der Stadiondrummer im Interview.
Jazz
Lada Obradovic: LADA OBRADOVIC MUSS MAN auf dem Schirm haben
Netflix hat dem herkömmlichen Fernsehen den Rang abgelaufen. »Whiplash«und »La La Land«-Regisseur Damien Chazelle inszenierte fürs Streaming kürzlich die Miniserie »The Eddy«. Hier debütierte die kroatische Jazzdrummerin LADA OBRADOVIC als Schauspielerin. Dies ist nur einer ihrer vielen Umtriebe.
Drummer's Drummer / Drumidole
Steve Smith: Mit SPORTLERMETHODEN zu besserem Spiel
STEVE SMITH konnte sein herausragendes Spiel immer ins rechte Licht rücken und stieg zum »drummer's drummer« auf. Dabei trat er stets in Verbindung mit Bands auf: Steps Ahead, Vital Information und natürlich Journey die ihm allerdings jüngst den Stuhl vor die Tür stellten. Welche Sportlermethode ihm zu besserem Spiel verhilft, verrät er zum Gesprächseinstieg.
Rock/Pop
N.U. Unruh: »Schlagzeug ABGESCHAFFT, nur noch Metall!«
Vor 40 Jahren gründeten sich die Einstürzenden Neubauten, heute eine Ikone deutscher Rockmusik. Ihre Radikalität und das Instrumentarium aus Schrott und Fundstücken beeinflussten Musikerkollegen von Depeche Mode bis Rammstein. Gründungsmitglied und Percussionist N. U. UNRUH sprach mit uns über das Jubiläum, klingende Metallfedern und die Frage, ob das neue Album »Alles in Allem« ein Popalbum ist.
Drummer's Drummer / Drumidole
Cindy Blackman-Santana: »Mit TROMMELN und BECKEN genug zu erzählen«
CINDY BLACKMAN-SANTANA spielt seit langem in der weltweiten Topliga. In ihren Anfängen von Tony Williams beeinflusst, prägte sie ihren eigenen Stil und wurde als Drummerin von Lenny Kravitz weltbekannt. Hier erzählt sie, wie sie das Instrument für sich sprechen lässt und warum auf ihrem neuen Album Metallica-Gitarrist Kirk Hammett mitwirkt.
Rock/Pop
Aaron Thier: DER DEN DINGEN auf den Grund geht
Was der Österreicher AARON THIER macht, das macht er überlegt. Nicht nur an seinem Sound hat er lange getüftelt. Mit ausladendem Doublebass-Kit spielte er zuletzt Evergreens wie »Ba-Ba-Banküberfall« mit Österreichs Popikonen EAV: ein Ausdruck seines sehr individuellen Ansatzes, den er in diesem Interview erklärt.
Klassik / Orchester
Katarzyna Mycka: »Marimba hat eine fast MAGISCHE Anziehungskraft«
Als eine der bekanntesten Marimbasolistinnen erzählt Ž KATARZYNA MYCKA, wie sie zu diesem Instrument kam, warum sie kein Drumset spielen durfte und warum man nicht nur Marimba studieren sollte.
Jazz
Emil Brandqvist: BEFREIT von Groovezwängen
Melancholischer Jazz und der hohe Norden das passte schon immer sehr gut und erfolgreich zusammen. Der schwedische Schlagzeuger EMIL BRANDQVIST schlägt mit seinem Trio in genau diese Kerbe, wobei die Melodie eine größere Rolle spielt als der Groove.
Charly Antolini: RESPEKT kommt nicht von ungefähr
Weltweit kennt man den Schweizer Jazzdrummer CHARLY ANTOLINI für seine lupenreine Technik, die ihn zum Vorbild für etliche Trommler werden ließ. Seine enorme musikalische Umtriebigkeit brachte ihn im Laufe seiner nunmehr 63-jährigen Karriere an die Seite von Größen wie Benny Goodman und Lionel Hampton. Gerade eben produziert dieser europäische Jazzpionier ein neues Album.
Drummer's Drummer / Drumidole
Terry Bozzio: DRUMGRÖSSEN unter sich
Beim letzten »Big Drum Bonanza«-Camp von THOMAS LANG in Los Angeles konnten wir mit allen Dozenten gemeinsam ein sogenanntes Roundtable-Interview führen. Ein Talk mit Cracks wie TERRY BOZZIO, SIMON PHILLIPS, JOHN TEMPESTA UND LUKE HOLLAND kann eigentlich nur spannend werden. Wir mussten nur ein paar Fragen in die Runde werfen.
Rock/Pop
Simon Phillips: AUSNAHMEKARRIERE
SIMON PHILLIPS machte sich als Schlagzeuger von allerlei Hochkarätern wie Toto, The Who oder Judas Priest über Jahrzehnte einen klangvollen Namen. Für besondere Konstanz steht sein Projekt Protocol, mit dem er 30-jähriges Jubiläum und eine Grammy-Nominierung feiert. Eine Tour steht ebenso an. Über das Gewicht dieses Meilensteins spricht er im Interview.
Rock/Pop
Slim Jim Phantom: Aus dem STAND
Seit genau 40 Jahren bildet SLIM JIM PHANTOM mit Gitarrist Brian Setzer und Bassist Lee Rocker die Stray Cats aus New York. Der im Stehen spielende Drummer hat mit diesem Trio die Rockabilly-Tradition in die Gegenwart getragen auch wenn man sich fürs neueste Album 26 Jahre Zeit ließ...
Afro-Cuban
Moritz Müller: Bei der Band ZU HAUSE
Moritz Müller ist gerngesehener Gast bei Drumevents, doch seine Leidenschaft gilt seiner Band The Intersphere: Seit rund 15 Jahren investiert er dort den Großteil seiner Energie. Vor kurzem erschien das neue Album »The Grand Delusion«.
Drummer's Drummer / Drumidole
Ginger Baker: 80 JAHRE und ein bisschen leiser
Kaum zu glauben, dass man diese Worte überhaupt einmal schreiben würde daher mit dem nötigen Respekt: GINGER BAKER wird im August 80. Zuletzt gesundheitlich gebeutelt, kehrte er jüngst an die Drums zurück wenn auch eher im Schongang. Der einstige Haudrauf ist nicht nur an den Drums etwas leiser geworden.
Suche in Drummer
drums&percussion Archiv
Im Archiv sind alle Beiträge, die in der drums&percussion seit 2003 erschienen sind, erhältlich. Die Artikel können als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Für Verlags-Abonnenten ist dieser Service kostenlos!
Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an.